Meine Überzeugung:
Coaching kann allen guttun,
Nutzen und Sinn stiften.

Ob aus der beruflichen oder privaten Perspektive: Veränderungen sind mehr oder weniger präsent und beeinflussen uns ständig.

 

Eine Veränderung, sei es nun die neue Führungsaufgabe, die Reorganisation in einem Team, ein aus Managementsicht notwendiger Standortwechsel, die Entscheidung mehrheitlich Mobil zu arbeiten oder die Geburt eines Kindes bzw. die plötzlich eintretende Pflegesituation für ein Elternteil, löst immer eine Wechselwirkung aus. Was an der einen Stelle in Bewegung gerät, völlig unabhängig ob zuerst privat oder beruflich, hat mehr oder weniger Folgen für das jeweils andere.

Wenn sich morgen der Anreiseaufwand zum Arbeitsplatz extrem erhöht, dann hat das Folgen auf das private Umfeld. Das erste Kind wird geboren, eines der Elternteile bedarf plötzlich intensive Pflege: Beides stellt neue Anforderungen an Sie. Privat und beruflich!

Wie verhalten Sie sich dann im Arbeitsumfeld und in Ihrem Famliensystem? Wie halten Sie die jeweilige Veränderung gut für sich aus? Welche Muster und Glaubenssätze, welche Ressourcen und Stärken tragen Sie in sich und wie unterstützen oder erschweren diese die jeweilige Situation?

 

Erlebtes Reflektieren.

Coaching bietet die Möglichkeit zur Reflexion auf das Erlebte, den bisherigen Umgang damit und die Suche nach geeigneten Lösungen für das jeweilige Anliegen. Oft stellt sich heraus, dass sich hinter dem ursprünglichen Thema noch etwas anders verbirgt, auf was sich lohnt zu schauen. Welche Rolle spielen dabei die eigenen Verhaltensmuster, wie beeinflussen einen die eigenen Glaubenssätze bei der Bearbeitung des Anliegens? Was hat in der Vergangenheit bei ähnlichen Situationen geholfen? Und wie kann man sich dieser vorhandenen Ressourcen, Kompetenzen und Stärken für die Lösung der neuen Situation bewusst werden?

Gemeinsame Lösungssuche.

Coaching ist somit neben der gemeinsamen Lösungs-suche auch ein wertschätzendes Angebot, auf den bisherigen Lebensweg zu blicken, Bestätigung für Erreichtes zu erkennen, dies zu würdigen und sich seiner persönlichen Weiterentwicklung bewusst zu werden.

Einen positiven Umgang mit Veränderungen lernen.

Unser Leben verläuft und entwickelt sich unterschiedlich. Veränderungen, ob nun privat oder beruflich, führen immer dazu, dass die bisherige Situation keinen Bestand mehr hat und eine neue Situation entsteht. Je nach Intensität der Veränderung gerät dadurch unser Bedürfnis nach Sicherheit und Orientierung zeitweise stark unter Druck. Und die neue Situation verändert auch das eigene System und hat Auswirkung auf das berufliche und private Umfeld.


Situationen wohlwollend betrachten.

Wenn unser eigenes System zu sehr »gereizt«, zu sehr »beansprucht« wird, lohnt sich, schon unserer selbst willen, innezuhalten und die Situation wohlwollend zu betrachten. Einiges an der Ist-Situation wird weiterhin gut sein, vielleicht muss die Perspektive oder die Haltung für das Gute angepasst werden. Das eine oder andere kann sich aber auch kritisch entwickelt haben. Daraus kann dann Unzufriedenheit, Pessimismus oder auch Zweifel entstehen. Und es beginnt an einem zu nagen, ganz langsam. Hier kann Coaching helfen, diese »Problemzentrierung« zu unterbrechen und wieder in Lösungen zu denken und entsprechend Schritt für Schritt zu handeln.

Warum sich Coaching lohnt.

Unter anderem für solche Situation lohnt sich Coaching enorm. Dabei ist Systemisches Coaching ganzheitlich, sieht und versteht den Menschen in seinem ganzen, wunderbaren komplexen System. Als bekennender Systemiker bin ich davon überzeugt, dass wir die Ressourcen, Kompetenzen und Lösungen für unsere Anliegen bereits in uns tragen. Es für Sie, mit ihrem individuellen Anliegen sicht- und umsetzbar zu machen, ist mir ein Herzensanliegen.

Der Blick auf das Ganzheitliche und das Systemische beschreibt
meine Arbeitsweise im Coaching sehr gut. Meine Aufmerksamkeit geht gezielt auf die Ressourcen, Stärken und Lösungskompetenzen.
Um an den Kern eines Themas zu gelangen und die Perspektive zu erweitern oder zu wechseln, nutze ich unter anderem Methoden wie Biografiearbeit, Strukturaufstellungen, Skalenläufe,
systemische Fragestellungen, Werte - und Persönlichkeitsmodelle.

Holger_Scharf_0593_Vignette_sRGB_rund_400px.png
 

Mein Angebot:

Lernen Sie mich kennen und entscheiden Sie dann, ob Sie mir vertrauen und mit mir an Ihren Anliegen arbeiten wollen!

Vereinbaren Sie ein Erstgespräch.
Präsenz, Telefon, Online.

Sie erreichen mich unter

mail@holgerscharf.com
Mobil +49 176 61184782